Für Indoor-Trainings oder für Trainings, bei denen kein GPS-Signal zur Distanzerfassung verfügbar ist, gibt es die Option, das Training manuell einzugeben. Dasselbe gilt auch für Trainings, die du bereits abgeschlossen hast.
Ein Training in der App eingeben
iOS
Um ein Training in der App einzugeben, öffne das Menü, indem du unten rechts auf dem „Training starten“-Bildschirm auf das „Mehr“-Symbol tippst. Auf der Seite „Training eingeben“ kannst du Datum, Art, Route (falls verwendet), Distanz und Dauer des Trainings eingeben. Um weitere Trainingsdaten wie z. B. den Kalorienverbrauch einzugeben, tippe auf den Button „Zusätzliche Daten“. Denke daran, deine gewünschte Privatsphäre-Einstellung auszuwählen und abschließend auf „Fertig“ zu tippen.
Android
Um ein Training in der App einzugeben, öffne das Menü, indem du oben links auf das Menü-Symbol tippst. Auf der Seite „Training eingeben“ kannst du Datum, Art, Route (falls verwendet), Distanz, Dauer, Kalorienverbrauch und mehr eingeben, indem du auf „Zusätzliche Daten“ tippst. Denke daran, deine gewünschte Privatsphäre-Einstellung auszuwählen und abschließend oben rechts auf das Häkchen-Symbol zu tippen!
Ein Training auf der Website eingeben
Um ein Training auf der Website einzugeben, gehe auf www.mapmyfitness.com und melde dich mit deinen Anmeldeinformationen an. Oben auf der Website kannst du den „Log Workout“-Button (Training eingeben) sehen, klicke darauf, um ein Training einzugeben. Alternativ kannst du hier klicken, um direkt auf die Seite zu gelangen.
Hier kannst du dieselben Daten wie in der App eingeben und außerdem Notizen und verwendetes Zubehör hinzufügen. Nachdem du eine Aktivitätsart gewählt hast, erscheinen mehrere Felder zum genaueren Erfassen deines Trainings.
Vergiss nicht zu speichern, wenn du fertig bist, damit dein Training in deinem Kalender angezeigt wird. Hinweis: Trainings, die auf der Website eingegeben werden, befolgen die Privatsphäre-Einstellungen, die du in deinen Kontoeinstellungen gewählt hast.